Rückblick
Barock.Musik.Fest 2022
"weil ich lebe"
Das Barock.Musik.Fest Dresden ging am Sonntag, 8. Mai mit einem das Publikum begeisternden Konzert des
Ensembles Polyharmonique zu Ende. Bei den 32 Einzelveranstaltungen, die am 2. Mai begonnen hatten, konnten rund
1.630 Besucherinnen und Besucher als Gäste begrüßt werden.
Mit dem Festival wurde dieser der Öffentlichkeit seit Jahren nicht zugängliche Raum wieder einmal bespielt, und es Bestand die Gelegenheit,
diesen auratischen Ort zu erleben. Die Konzerte und Veranstaltungen vom 2. bis 8. Mai ließen die Musik Schütz‘ und
seiner Zeitgenossen in eindrücklichen Interpretationen lebendig werden. Bewusst wurde dabei auch der Weg in die Stadt
gesucht – so mit einer Vesper des Dresdner Kreuzchores in Begleitung der Cappella Sagittariana Dresden unter Leitung
von Kreuzkantor Roderich Kreile, mit dem Konzert des Chores der Kirchenmusikhochschule unter Leitung von Stephan
Lennig oder der nächtlichen Lesung mit Musik in der Unterkirche der Frauenkirche mit Klaus Büstrin und der
Orchestronik-Komposition von Fabian Russ. Die im Programm mehrfach enthaltenen Uraufführungen, die
Klanginstallation und vor allem die KompositionsWerkstatt in Kooperation mit AuditivVokal Dresden huldigten Schütz als
dem „Vater unserer modernen Musik“. Das Ergebnis dieser KompositionsWerkstatt wird im Oktober im Rahmen des
HEINRICH SCHÜTZ MUSIKFESTS in zwei Uraufführungskonzerten zu erleben sein.

07.05.2022 | Matinee mit Aelbgut | Schlosskapelle

07.05.2022 | Chor der HfKM, Ensemble Q19, Instrumenta Musika | Annenkirche

07.05.2022 | Kreuzchorvesper | Kreuzkirche Dresden

08.05.2022 | Abschlusskonzert | Ensemble Polyharmonique

05.05.2022 | Chorwerk Ruhr

06.05.2022 | amarcord_plus und Capella Sagittariana | Schlosshof Residenzschloss Dresden

08.05.2022 | Abschlusskonzert | Ensemble Polyharmonique

07.05.2022 | Matinee mit Aelbgut | Schlosskapelle

06.05.2022 | Klaus Büstrin | Unterkirche der Frauenkirche Dresden

06.05.2022 | Klaus Büstrin | Unterkirche der Frauenkirche Dresden

07.05.2022 | Chor der HfKM, Ensemble Q19, Instrumenta Musika | Annenkirche

05.05.2022 | Eröffnungskonzert | Chorwerk Ruhr

07.05.2022 | Matinee mit Aelbgut | Schlosskapelle

07.05.2022 | Chor der HfKM, Ensemble Q19, Instrumenta Musika | Annenkirche

07.05.2022 | Kreuzchorvesper | Kreuzkirche Dresden

08.05.2022 | Abschlusskonzert | Ensemble Polyharmonique

05.05.2022 | Chorwerk Ruhr

06.05.2022 | amarcord_plus und Capella Sagittariana | Schlosshof Residenzschloss Dresden

08.05.2022 | Abschlusskonzert | Ensemble Polyharmonique

07.05.2022 | Matinee mit Aelbgut | Schlosskapelle

06.05.2022 | Klaus Büstrin | Unterkirche der Frauenkirche Dresden

06.05.2022 | Klaus Büstrin | Unterkirche der Frauenkirche Dresden

07.05.2022 | Chor der HfKM, Ensemble Q19, Instrumenta Musika | Annenkirche

05.05.2022 | Eröffnungskonzert | Chorwerk Ruhr
Das HEINRICH SCHÜTZ MUSIKFEST 2020
"dero weitberümbte Music"
Trotz schwierigster Gelingensbedingungen im
Zeichen der Covid-19-Pandemie konnte das HEINRICH SCHÜTZ MUSIKFEST 2020 durchgeführt werden: Vom 2. bis zum 11. Oktober erlebten rund 4.150 Besucher:innen hochemotionale Momente, erstklassige
künstlerische Darbietungen und ein vielgestaltiges Programm. Nach zehn Tagen mit 42
Veranstaltungen in Bad Köstritz, Gera, Dresden, Weißenfels und Zeitz endete das Musikfest mit einem umjubelten Festkonzert mit Françoise Lasserre und ihrem Vokal- und Instrumentalensemble
Akadêmia in Weißenfels. Die französische
Dirigentin prägte als artist in residence das Musikfest 2020 auf ganz besondere Weise und wurde am 11. Oktober mit dem Internationalen
Heinrich-Schütz-Preis ausgezeichnet.
Weitere Höhepunkte bildeten die Konzerte von Les InAttendus, Lucile Boulanger, Combo CAM, Fantasticus, dem Dresdner Kammerchor und zahlreichen weiteren wunderbaren Künstler:innen.

Akdêmia | Dresden, Kreuzkirche | 2.11.2020

Les inAttendus | Weißenfels, Schlosskirche | 4.10.2020

amarcord & Capella Sagittariana | Bad Köstritz, St. Leonhard | 9.10.2020

Babett Hartmann | Zeitz, Dom St. Peter und Paul | 3.10.2020

Akadêmia | Weißenfels, St. Marienkirche | 3.10.2020

Abschlusskonzert Akadêmia | Weißenfels, St. Marienkirche | 11.10.2020

Combo CAM | Bad Köstritz, St. Leonhard, 3.10.2020

Combo CAM Schulkonzert | Zeitz | 8.10.2020

Akdêmia | Dresden, Kreuzkirche | 2.11.2020

Lucile Boulanger | Dresden, Altes Pumpenhaus | 7.10.2020

Christina Siegfried, Françoise Lasserre, Anne-Marie Descôtes (frz. Botschafterin) | Weißenfels, St. Marienkirche | 11.10.2020

Musica Ficta | Bad Köstritz, St. Leonhard | 10.10.2020

Dresdner Kammerchor | Dresden, Frauenkirche | 9.10.2020

Babett Hartmann | Zeitz, Dom St. Peter und Paul | 3.10.2020

Lucile Boulanger | Dresden, Altes Pumpenhaus | 7.10.2020

Eröffnung durch Dr. Christina Siegfried | Dresden, Kreuzkirche | 2.11.2020

Akdêmia | Dresden, Kreuzkirche | 2.11.2020

Abschlusskonzert Akadêmia | Weißenfels, St. Marienkirche | 11.10.2020

Festkonzert Akadêmia | Zeitz, Dom St. Peter und Paul | 10.10.2020

Combo CAM Schulkonzert | Zeitz | 8.10.2020

BOURBON | Dresden, Coselpalais | 8.10.2020

Fantasticus | Dresden, Palais im Großen Garten | 6.10.2020

BOURBON | Dresden, Coselpalais | 8.10.2020

Workshop mit Combo CAM | Dresden, HSKD | 5.10.2020

amarcord & Capella Sagittariana | Bad Köstritz, St. Leonhard | 9.10.2020

Fantasticus | Dresden, Palais im Großen Garten | 6.10.2020

Das Team des HEINRICH SCHÜTZ MUSIKFESTS & Françoise Lasserre | v.l.n.r.: Gurdrun Hartmann, Friederike Böcher, Katrin Bemmann, Françoise Lasserre, Christina Siegfried, Maik Richter | 11.10.2020

Friederike Böcher | Bad Köstritz, St. Leonhard | 9.10.2020

Abschlusskonzert Akadêmia | Weißenfels, St. Marienkirche | 11.10.2020

Les inAttendus | Weißenfels, Schlosskirche | 4.10.2020

BOURBON | Dresden, Coselpalais | 8.10.2020

Françoise Lasserre | Zeitz, Dom St. Peter und Paul | 10.10.2020

Les inAttendus | Weißenfels, Schlosskirche | 4.10.2020

Combo CAM Schulkonzert | Zeitz | 8.10.2020

Probe des Dresdner Kammerchors | Dresden, Annenkirche | 7.10.2020

Musica Ficta | Bad Köstritz, St. Leonhard | 10.10.2020

Festkonzert Akadêmia | Zeitz, Dom St. Peter und Paul | 10.10.2020

Preisverleihung an Françoise Lasserre | Weißenfels, St. Marienkirche | 11.10.2020

Combo CAM Schulkonzert | Bad Köstritz | 6.10.2020

Akdêmia | Dresden, Kreuzkirche | 2.11.2020

Les inAttendus | Weißenfels, Schlosskirche | 4.10.2020

amarcord & Capella Sagittariana | Bad Köstritz, St. Leonhard | 9.10.2020

Babett Hartmann | Zeitz, Dom St. Peter und Paul | 3.10.2020

Akadêmia | Weißenfels, St. Marienkirche | 3.10.2020

Abschlusskonzert Akadêmia | Weißenfels, St. Marienkirche | 11.10.2020

Combo CAM | Bad Köstritz, St. Leonhard, 3.10.2020

Combo CAM Schulkonzert | Zeitz | 8.10.2020

Akdêmia | Dresden, Kreuzkirche | 2.11.2020

Lucile Boulanger | Dresden, Altes Pumpenhaus | 7.10.2020

Christina Siegfried, Françoise Lasserre, Anne-Marie Descôtes (frz. Botschafterin) | Weißenfels, St. Marienkirche | 11.10.2020

Musica Ficta | Bad Köstritz, St. Leonhard | 10.10.2020

Dresdner Kammerchor | Dresden, Frauenkirche | 9.10.2020

Babett Hartmann | Zeitz, Dom St. Peter und Paul | 3.10.2020

Lucile Boulanger | Dresden, Altes Pumpenhaus | 7.10.2020

Eröffnung durch Dr. Christina Siegfried | Dresden, Kreuzkirche | 2.11.2020

Akdêmia | Dresden, Kreuzkirche | 2.11.2020

Abschlusskonzert Akadêmia | Weißenfels, St. Marienkirche | 11.10.2020

Festkonzert Akadêmia | Zeitz, Dom St. Peter und Paul | 10.10.2020

Combo CAM Schulkonzert | Zeitz | 8.10.2020

BOURBON | Dresden, Coselpalais | 8.10.2020

Fantasticus | Dresden, Palais im Großen Garten | 6.10.2020

BOURBON | Dresden, Coselpalais | 8.10.2020

Workshop mit Combo CAM | Dresden, HSKD | 5.10.2020

amarcord & Capella Sagittariana | Bad Köstritz, St. Leonhard | 9.10.2020

Fantasticus | Dresden, Palais im Großen Garten | 6.10.2020

Das Team des HEINRICH SCHÜTZ MUSIKFESTS & Françoise Lasserre | v.l.n.r.: Gurdrun Hartmann, Friederike Böcher, Katrin Bemmann, Françoise Lasserre, Christina Siegfried, Maik Richter | 11.10.2020

Friederike Böcher | Bad Köstritz, St. Leonhard | 9.10.2020

Abschlusskonzert Akadêmia | Weißenfels, St. Marienkirche | 11.10.2020

Les inAttendus | Weißenfels, Schlosskirche | 4.10.2020

BOURBON | Dresden, Coselpalais | 8.10.2020

Françoise Lasserre | Zeitz, Dom St. Peter und Paul | 10.10.2020

Les inAttendus | Weißenfels, Schlosskirche | 4.10.2020

Combo CAM Schulkonzert | Zeitz | 8.10.2020

Probe des Dresdner Kammerchors | Dresden, Annenkirche | 7.10.2020

Musica Ficta | Bad Köstritz, St. Leonhard | 10.10.2020

Festkonzert Akadêmia | Zeitz, Dom St. Peter und Paul | 10.10.2020

Preisverleihung an Françoise Lasserre | Weißenfels, St. Marienkirche | 11.10.2020

Combo CAM Schulkonzert | Bad Köstritz | 6.10.2020
Wenn Sie auf das Video klicken, wird eine Anfrage mit Ihrer IP-Adresse an Youtube bzw. Google gesendet.
Datenschutzinformationen
Konzertmitschnitt vom 10.10.2020 im Dom St. Peter und Paul Zeitz
Ensemble Akadêmia unter der Leitung von Françoise Lasserre
Wenn Sie auf das Video klicken, wird eine Anfrage mit Ihrer IP-Adresse an Youtube bzw. Google gesendet.
Datenschutzinformationen
Lucile Boulanger
am 7.10. in Dresden
Wenn Sie auf das Video klicken, wird eine Anfrage mit Ihrer IP-Adresse an Youtube bzw. Google gesendet.
Datenschutzinformationen
Musica Ficta & Bo Holten
am 10.10. in Bad Köstritz
Wenn Sie auf das Video klicken, wird eine Anfrage mit Ihrer IP-Adresse an Youtube bzw. Google gesendet.
Datenschutzinformationen
Combo CAM
in Bad Köstritz, Dresden, Weißenfels und Zeitz
Wenn Sie auf das Video klicken, wird eine Anfrage mit Ihrer IP-Adresse an Youtube bzw. Google gesendet.
Datenschutzinformationen
amarcord & Capella Sagittariana
am 9.10. in Gera & 10.10 in Dresden
Wenn Sie auf das Video klicken, wird eine Anfrage mit Ihrer IP-Adresse an Youtube bzw. Google gesendet.
Datenschutzinformationen
Françoise Lasserre | Ensemble Akadêmia
in Dresden, Gera, Zeitz und Weißenfels
Wenn Sie auf das Video klicken, wird eine Anfrage mit Ihrer IP-Adresse an Youtube bzw. Google gesendet.
Datenschutzinformationen
Babett Hartmann
am 4.10. in Zeitz
Wenn Sie auf das Video klicken, wird eine Anfrage mit Ihrer IP-Adresse an Youtube bzw. Google gesendet.
Datenschutzinformationen
H.-C. Rademann | Dresdner Kammerchor
am 9.10. in Dresden
Wenn Sie auf das Video klicken, wird eine Anfrage mit Ihrer IP-Adresse an Youtube bzw. Google gesendet.
Datenschutzinformationen
Les inAttendus
am 3.10. in Dresden & 4.10. in Weißenfels
Unsere Postkartenaktion "Mein Lied in deinem Hause"
Zum Pfingstfest verschickten wir unter dem Motto "Mein Lied in deinem Hause" zwei Postkarten an unsere treuen Konzertbesucher:innen und Abonnent:innen. Uns haben viele Antworten erreicht mit lieben und
aufbauenden Worten, von denen wir einige gern mit Ihnen teilen möchten:
Das HEINRICH SCHÜTZ MUSIKFEST 2019
"etwas neues herfürzubringen"
Mit 39 Veranstaltungen an
24 verschiedenen Spielstätten in drei Bundesländern bot das HEINRICH SCHÜTZ
MUSIKFEST 2019 ein vielfältiges Programm zum Thema Moderne und die Musik des 17. Jahrhunderts. In Dresden, Weißenfels,
Bad Köstritz, Gera und Zeitz besuchten etwa 4.850 Gäste verschiedenste
Veranstaltungen, wie zum Beispiel Konzerte, Führungen, Lesungen, musikalische Gottesdienste
oder auch eine spektakuläre Klanginstallation.
Zu erleben waren u.a. der RIAS Kammerchor
Berlin unter Leitung von Justin
Doyle, das Huelgas
Ensemble, Musica Fiata, L’Arpeggiata, La
Tempête, Leila Schayegh, Dorothee Mields, Josipa Leko,
Il Giratempo oder Vincenzo Capezzuto.

Katharina Bäuml und Justin Doyle bei der Probe | Gera, 4.10.2019

Der Konzertchor des Goethegymnasiums/Rutheneum Gera | Gera, 4.10.2019

RIAS Kammerchor und Capella de la Torre im Eröffnungskonzert | Gera, 4.10.2019

Das Eröffnungskonzert im Theater Gera | 4.10.2019

Irene Klein und Stefan Maass | Bad Köstritz, 5.10.2019

Die Lesung "Eine Reise zum Mond" mit Klaus Büstrin | Bad Köstritz, 5.10.2019

17th Century Jazz im Jazzclub Tonne | Dresden, 5.10.2019

Il Giratempo mit Magnus Mehl im Jazzclub Tonne | Dresden, 5.10.2019

Il Giratempo mit Leila Salome Fischer im Jazzclub Tonne | Dresden, 5.10.2019

Silbermann-Preisträgerin Josipa Leko an der Eule-Orgel | Zeitz, 6.10.2019

Das Huelgas Ensemble unter Leitung von Paul Van Nevel | Weißenfels, 6.10.2019

Das Huelgas Ensemble unter Leitung von Paul Van Nevel | Weißenfels, 6.10.2019

Leila Schayegh und Katrin Bicher präsentieren Schätze der SLUB | Dresden, 7.10.2019

Musikalische Schätze der SLUB | Dresden, 7.10.2019

Leila Schayegh im Pumpenhaus | Dresden, 7.10.2019

Leila Schayegh und das Ensemble La Centifolia im Pumpenhaus | Dresden, 7.10.2019

Dorothee Mields und Andreas Arend im Palais Großer Garten | Dresden, 8.10.2019

Claas Harders, Dorothee Mields und Andreas Arend im Palais Großer Garten | Dresden, 8.10.2019

Der 3D Audio Dom in der Unterkirche der Frauenkirche | Dresden, 4.-13.10.2019

Wandelkonzert des Vocal Concert Dresden im Albertinum | Dresden, 9.10.2019

Wandelkonzert des Vocal Concert Dresden im Albertinum | Dresden, 9.10.2019

Die TheaterImkerei verzaubert Groß und Klein | Zeitz, 10.10.2019

Vincenzo Capezzuto und Soqquadro Italiano | Weißenfels, 10.10.2019

Vincenzo Capezzuto und Soqquadro Italiano | Weißenfels, 10.10.2019

Probeneinblick bei Musica Fiata, Köln unter Leitung von Roland Wilson | Weißenfels, 11.10.2019

L'Arpeggiata spielen "La Lyra d'Orfeo" in St. Salvator | Gera 11.10.2019

Benedetta Mazzucato, Céline Scheen und Christina Pluhar | Gera, 11.10.2019

Robert Hollingworth und Solisten des RIAS Kammerchors | Bad Köstritz, 12.10.2019

Simon-Pierre Bestion und La Tempête in der Frauenkirche | Dresden, 12.10.2019

Das Deutschlanddebut von La Tempête mit "Tränen der Auferstehung" | Dresden, 12.10.2019

Intendantin Dr. Christina Siegfried mit Preisträger Sir Roger Norrington | Dresden, 13.10.2019

Abschlusskonzert mit RIAS Kammerchor und Anna Carewe | Dresden, 13.10.2019

Abschlusskonzert mit RIAS Kammerchor und Anna Carewe | Dresden, 13.10.2019

Justin Doyle, Françoise Lasserre, Torsten Rasch, Anna Carewe, Dr. Christina Siegfried, Sir Roger Norrington (vlnr.) | Dresden, 13.10.2019

Katharina Bäuml und Justin Doyle bei der Probe | Gera, 4.10.2019

Der Konzertchor des Goethegymnasiums/Rutheneum Gera | Gera, 4.10.2019

RIAS Kammerchor und Capella de la Torre im Eröffnungskonzert | Gera, 4.10.2019

Das Eröffnungskonzert im Theater Gera | 4.10.2019

Irene Klein und Stefan Maass | Bad Köstritz, 5.10.2019

Die Lesung "Eine Reise zum Mond" mit Klaus Büstrin | Bad Köstritz, 5.10.2019

17th Century Jazz im Jazzclub Tonne | Dresden, 5.10.2019

Il Giratempo mit Magnus Mehl im Jazzclub Tonne | Dresden, 5.10.2019

Il Giratempo mit Leila Salome Fischer im Jazzclub Tonne | Dresden, 5.10.2019

Silbermann-Preisträgerin Josipa Leko an der Eule-Orgel | Zeitz, 6.10.2019

Das Huelgas Ensemble unter Leitung von Paul Van Nevel | Weißenfels, 6.10.2019

Das Huelgas Ensemble unter Leitung von Paul Van Nevel | Weißenfels, 6.10.2019

Leila Schayegh und Katrin Bicher präsentieren Schätze der SLUB | Dresden, 7.10.2019

Musikalische Schätze der SLUB | Dresden, 7.10.2019

Leila Schayegh im Pumpenhaus | Dresden, 7.10.2019

Leila Schayegh und das Ensemble La Centifolia im Pumpenhaus | Dresden, 7.10.2019

Dorothee Mields und Andreas Arend im Palais Großer Garten | Dresden, 8.10.2019

Claas Harders, Dorothee Mields und Andreas Arend im Palais Großer Garten | Dresden, 8.10.2019

Der 3D Audio Dom in der Unterkirche der Frauenkirche | Dresden, 4.-13.10.2019

Wandelkonzert des Vocal Concert Dresden im Albertinum | Dresden, 9.10.2019

Wandelkonzert des Vocal Concert Dresden im Albertinum | Dresden, 9.10.2019

Die TheaterImkerei verzaubert Groß und Klein | Zeitz, 10.10.2019

Vincenzo Capezzuto und Soqquadro Italiano | Weißenfels, 10.10.2019

Vincenzo Capezzuto und Soqquadro Italiano | Weißenfels, 10.10.2019

Probeneinblick bei Musica Fiata, Köln unter Leitung von Roland Wilson | Weißenfels, 11.10.2019

L'Arpeggiata spielen "La Lyra d'Orfeo" in St. Salvator | Gera 11.10.2019

Benedetta Mazzucato, Céline Scheen und Christina Pluhar | Gera, 11.10.2019

Robert Hollingworth und Solisten des RIAS Kammerchors | Bad Köstritz, 12.10.2019

Simon-Pierre Bestion und La Tempête in der Frauenkirche | Dresden, 12.10.2019

Das Deutschlanddebut von La Tempête mit "Tränen der Auferstehung" | Dresden, 12.10.2019

Intendantin Dr. Christina Siegfried mit Preisträger Sir Roger Norrington | Dresden, 13.10.2019

Abschlusskonzert mit RIAS Kammerchor und Anna Carewe | Dresden, 13.10.2019

Abschlusskonzert mit RIAS Kammerchor und Anna Carewe | Dresden, 13.10.2019

Justin Doyle, Françoise Lasserre, Torsten Rasch, Anna Carewe, Dr. Christina Siegfried, Sir Roger Norrington (vlnr.) | Dresden, 13.10.2019
Das HEINRICH SCHÜTZ MUSIKFEST 2018
"Verley uns frieden"

Das Eröffnungskonzert in der St. Marienkirche Weißenfels am 5.10.2018

Dorothee Mields & die lautten compagney Berlin am 5.10.2018

Tanzgruppe „Faux pas“ beim Wandelkonzert in Weißenfels am 6.10.2018

Der Volkschor Langendorf beim Wandelkonzert in Weißenfels am 6.10.2018

Dorothee Mields in der Kirche St. Leonhard in Bad Köstritz am 6.10.2018

Die lautten compagney Berlin in der Kirche St. Leonhard in Bad Köstritz am 6.10.2018

Bob van Asperen im Historischen Gasthof „Roter Löwe“ in Lützen am 7.10.2018

Cantus Thuringia & Capella in der St. Trinitatiskirche Gera am 7.10.2018

Cantus Thuringia & Capella in der St. Trinitatiskirche Gera am 7.10.2018

Wolfgang Katschner, Dorothee Mields & Dr. Christina Siegfried in der Dresdner Annenkirche am 7.10.2018

Wolfgang Katschner & Hans-Werner Apel in der Annenkirche Dresden am 7.10.2018

Bob van Asperen & Dr. Peter Plaßmeyer bei der Concert Lecture im Mathematisch-Physikalischen Salon Dresden am 8.10.2018

Mareike Greb im Familienkonzert „Simpel & Schwejk“ am 9.10.2018

Familienkonzert „Simpel & Schwejk“ im Schloss Moritzburg Zeitz am 10.10.2018

Rachel Podger & VOCES8 im Kleinen Schlosshof im Residenzschloss Dresden am 10.10.2018

Rachel Podger & VOCES8 im Kleinen Schlosshof im Residenzschloss Dresden am 10.10.2018

Rachel Podger im Kleinen Schlosshof im Residenzschloss Dresden am 10.10.2018

AuditivVokal & Ensemble L’Art d‘Echo im Militärhistorischen Museum Dresden am 11.10.2018

AuditivVokal & Ensemble L’Art d‘Echo im Militärhistorischen Museum Dresden am 11.10.2018

Die Hamburger Ratsmusik & Dorothee Mields in Zeitz am 12.10.2018

Die Hamburger Ratsmusik & Dorothee Mields im Dom St. Peter & Paul in Zeitz am 12.10.2018

The Playfords bei der Brauhaussession in Bad Köstritz am 12.10.2018

The Playfords bei der Brauhaussession in Bad Köstritz am 12.10.2018

Arno Paduch beim Jubiläumskonzert in der Frauenkirche Dresden am 13.10.2018

Das Johann Rosenmüller Ensemble beim Jubiläumskonzert in der Frauenkirche Dresden am 13.10.2018

Hans-Christoph Rademann beim Abschlusskonzert in der Annenkirche Dresden am 14.10.2018

Das Abschlusskonzert in der Annenkirche Dresden am 14.10.2018

Dr. Christina Siegfried übergibt den Internationalen Heinrich-Schütz-Preis an Hans-Christoph Rademann am 14.10.2018

Das Eröffnungskonzert in der St. Marienkirche Weißenfels am 5.10.2018

Dorothee Mields & die lautten compagney Berlin am 5.10.2018

Tanzgruppe „Faux pas“ beim Wandelkonzert in Weißenfels am 6.10.2018

Der Volkschor Langendorf beim Wandelkonzert in Weißenfels am 6.10.2018

Dorothee Mields in der Kirche St. Leonhard in Bad Köstritz am 6.10.2018

Die lautten compagney Berlin in der Kirche St. Leonhard in Bad Köstritz am 6.10.2018

Bob van Asperen im Historischen Gasthof „Roter Löwe“ in Lützen am 7.10.2018

Cantus Thuringia & Capella in der St. Trinitatiskirche Gera am 7.10.2018

Cantus Thuringia & Capella in der St. Trinitatiskirche Gera am 7.10.2018

Wolfgang Katschner, Dorothee Mields & Dr. Christina Siegfried in der Dresdner Annenkirche am 7.10.2018

Wolfgang Katschner & Hans-Werner Apel in der Annenkirche Dresden am 7.10.2018

Bob van Asperen & Dr. Peter Plaßmeyer bei der Concert Lecture im Mathematisch-Physikalischen Salon Dresden am 8.10.2018

Mareike Greb im Familienkonzert „Simpel & Schwejk“ am 9.10.2018

Familienkonzert „Simpel & Schwejk“ im Schloss Moritzburg Zeitz am 10.10.2018

Rachel Podger & VOCES8 im Kleinen Schlosshof im Residenzschloss Dresden am 10.10.2018

Rachel Podger & VOCES8 im Kleinen Schlosshof im Residenzschloss Dresden am 10.10.2018

Rachel Podger im Kleinen Schlosshof im Residenzschloss Dresden am 10.10.2018

AuditivVokal & Ensemble L’Art d‘Echo im Militärhistorischen Museum Dresden am 11.10.2018

AuditivVokal & Ensemble L’Art d‘Echo im Militärhistorischen Museum Dresden am 11.10.2018

Die Hamburger Ratsmusik & Dorothee Mields in Zeitz am 12.10.2018

Die Hamburger Ratsmusik & Dorothee Mields im Dom St. Peter & Paul in Zeitz am 12.10.2018

The Playfords bei der Brauhaussession in Bad Köstritz am 12.10.2018

The Playfords bei der Brauhaussession in Bad Köstritz am 12.10.2018

Arno Paduch beim Jubiläumskonzert in der Frauenkirche Dresden am 13.10.2018

Das Johann Rosenmüller Ensemble beim Jubiläumskonzert in der Frauenkirche Dresden am 13.10.2018

Hans-Christoph Rademann beim Abschlusskonzert in der Annenkirche Dresden am 14.10.2018

Das Abschlusskonzert in der Annenkirche Dresden am 14.10.2018

Dr. Christina Siegfried übergibt den Internationalen Heinrich-Schütz-Preis an Hans-Christoph Rademann am 14.10.2018
Das HEINRICH SCHÜTZ MUSIKFEST 2017
"aus Liebe zur Wahrheit"

Eröffnungskonzert mit Hille Perl | Annenkirche Dresden, 6.10.2017

Eröffnungskonzert mit Hille Perl | Annenkirche Dresden, 6.10.2017

Eröffnungskonzert von Hille Perl | Annenkirche Dresden, 6.10.2017

Eröffnungskonzert von Hille Perl | Annenkirche Dresden, 6.10.2017

Eröffnungskonzert von Hille Perl | Annenkirche Dresden, 6.10.2017

Orgelkonzert von Pavel Svoboda | Dom St. Peter und Paul zu Zeitz, 7.10.2020

Orgelkonzert von Pavel Svoboda | Dom St. Peter und Paul zu Zeitz, 7.10.2020

Ensemble Quintana | Mathematisch-Physikalischer Salon Dresden, 7.10.2017

Ensemble Quintana | Mathematisch-Physikalischer Salon Dresden, 7.10.2017

Phantasm | Hochspannungshalle Dresden, 8.10.2017

Phantasm | Hochspannungshalle Dresden, 8.10.2017

Eröffnungskonzert mit Hille Perl | Annenkirche Dresden, 6.10.2017

Eröffnungskonzert mit Hille Perl | Annenkirche Dresden, 6.10.2017

Eröffnungskonzert von Hille Perl | Annenkirche Dresden, 6.10.2017

Eröffnungskonzert von Hille Perl | Annenkirche Dresden, 6.10.2017

Eröffnungskonzert von Hille Perl | Annenkirche Dresden, 6.10.2017

Orgelkonzert von Pavel Svoboda | Dom St. Peter und Paul zu Zeitz, 7.10.2020

Orgelkonzert von Pavel Svoboda | Dom St. Peter und Paul zu Zeitz, 7.10.2020

Ensemble Quintana | Mathematisch-Physikalischer Salon Dresden, 7.10.2017

Ensemble Quintana | Mathematisch-Physikalischer Salon Dresden, 7.10.2017

Phantasm | Hochspannungshalle Dresden, 8.10.2017

Phantasm | Hochspannungshalle Dresden, 8.10.2017
Das HEINRICH SCHÜTZ MUSIKFEST 2016
"vom Besehn der frembden Länder"

Das Exklusivkonzert im Mathematisch-Physikalischen Salon im Zwinger Dresden am 14.10.2016

Vor dem Konzert im Staatsschauspiel Dresden am 9.10.2016

"Das tapefer Schneiderlein" mit dem Puppenspieler Martin Lenz und dem Ensemble MUSITABOR im Fürstenhaus Weißenfels

Orgel im Dom St. Peter und Paull zu Zeitz

"Das tapefer Schneiderlein" mit dem Puppenspieler Martin Lenz und dem Ensemble MUSITABOR im Fürstenhaus Weißenfels

Konzert in der Loschwitzer Kirche Dresden am 15.10.2016

Die "lautten compagney BERLIN" und das "VOCALCONSORT BERLIN" beim Konzert in der Frauenkirche Dresden am 13.10.2016

Gavino Murgia beim Abschlusskonzert im Dresdener Jazzclub "Tonne" am 16.10.2016

Das Exklusivkonzert im Mathematisch-Physikalischen Salon im Zwinger Dresden am 14.10.2016

Marco Beasley im Mathematisch-Physikalischen Salon im Zwinger Dresden am 14.10.2016

Michel Godard bei der Probe in der Schlosskirche St. Trinitatis in Weißenfels

Nuno Atalaia und Asuka Sumi von Seconda Prat!ca Ensemble beim Konzert in der Loschwitzer Kirche am 15.10.2016

ensemble polyharmonique beim Konzert im Dom St. Peter und Paul zu Zeitz am 15.10.2016

L'Arpeggiata & Christina Pluhar beim Konzert in Gera am 7.10.2016

Magnus Anderson beim Konzert am 15.10.2016

L'Arpeggiata in der Weißenfelser Marienkirche am 8.10.2016

Michel Godard beim Abschlusskonzert im Dresdener Jazzclub "Tonne" am 16.10.2016

Wolfgang Katschner beim Konzert in der Frauenkirche Dresden am 13.10.2016

Anna Dego beim Konzert in Dresden am 9.10.2016

Mami Nagata beim Konzert am 8.10.2016

Abschlusskonzert im Dresdener Jazzclub "Tonne" am 16.10.2016

Christina Pluhar nach dem Konzert in Gera am 7.10.2016

Vincenzo Capezzuto beim Konzert in Gera am 7.10.2016

Das Exklusivkonzert im Mathematisch-Physikalischen Salon im Zwinger Dresden am 14.10.2016

Vor dem Konzert im Staatsschauspiel Dresden am 9.10.2016

"Das tapefer Schneiderlein" mit dem Puppenspieler Martin Lenz und dem Ensemble MUSITABOR im Fürstenhaus Weißenfels

Orgel im Dom St. Peter und Paull zu Zeitz

"Das tapefer Schneiderlein" mit dem Puppenspieler Martin Lenz und dem Ensemble MUSITABOR im Fürstenhaus Weißenfels

Konzert in der Loschwitzer Kirche Dresden am 15.10.2016

Die "lautten compagney BERLIN" und das "VOCALCONSORT BERLIN" beim Konzert in der Frauenkirche Dresden am 13.10.2016

Gavino Murgia beim Abschlusskonzert im Dresdener Jazzclub "Tonne" am 16.10.2016

Das Exklusivkonzert im Mathematisch-Physikalischen Salon im Zwinger Dresden am 14.10.2016

Marco Beasley im Mathematisch-Physikalischen Salon im Zwinger Dresden am 14.10.2016

Michel Godard bei der Probe in der Schlosskirche St. Trinitatis in Weißenfels

Nuno Atalaia und Asuka Sumi von Seconda Prat!ca Ensemble beim Konzert in der Loschwitzer Kirche am 15.10.2016

ensemble polyharmonique beim Konzert im Dom St. Peter und Paul zu Zeitz am 15.10.2016

L'Arpeggiata & Christina Pluhar beim Konzert in Gera am 7.10.2016

Magnus Anderson beim Konzert am 15.10.2016

L'Arpeggiata in der Weißenfelser Marienkirche am 8.10.2016

Michel Godard beim Abschlusskonzert im Dresdener Jazzclub "Tonne" am 16.10.2016

Wolfgang Katschner beim Konzert in der Frauenkirche Dresden am 13.10.2016

Anna Dego beim Konzert in Dresden am 9.10.2016

Mami Nagata beim Konzert am 8.10.2016

Abschlusskonzert im Dresdener Jazzclub "Tonne" am 16.10.2016

Christina Pluhar nach dem Konzert in Gera am 7.10.2016

Vincenzo Capezzuto beim Konzert in Gera am 7.10.2016
Das HEINRICH SCHÜTZ MUSIKFEST 2015
"vor Augen gestellet"
Das HEINRICH SCHÜTZ MUSIKFEST 2010 - 2014
2010 - "... in die Welt zu ziehen" – Schütz und Europa
2011 - "Glaubenstrost und Lebenslust" – Schütz, Schein und Scheidt
2012 - "Ein feste Burg"
2013 - "die Welt zu durchsehen"
2014 - „eine herrliche Music anzuordnen“
Mitteldeutsche Heinrich Schütz Tage 1998 - 2009
Bereits 1998 fanden die ersten Mitteldeutschen Heinrich-Schütz-Tage
statt. Im Zusammenschluss der beiden Heinrich-Schütz-Häuser in
Weißenfels und Bad Köstritz sowie der Dresdner Hofmusik e.V. unter
Federführung der MBM wurde an den drei wichtigsten Lebensstationen des
Komponisten – seinem Geburtsort Bad Köstritz im Freistaat Thüringen,
seiner Hauptwirkungsstätte Dresden im Freistaat Sachsen und seinem
Alterssitz in Weißenfels im Land Sachsen-Anhalt – ein
länderübergreifendes Festival aus der Taufe gehoben, das sich explizit
dem bedeutendsten deutschen Komponisten des 17. Jahrhunderts und seiner
Zeit widmet.
In den Folgejahren entwickelten sich die
Mitteldeutschen Heinrich-Schütz-Tage zu einer wichtigen
Veranstaltungsreihe der Schütz-Pflege und -Forschung.
1998 - Mitteldeutsche Musik in ihrem Umfeld zur Zeit des Westfälischen Friedens
1999 - Die Fruchtbringer - eine Teutschhertzige Gesellschaft
2000 - Zwischen Schütz und Bach - Vom Wandel des Komponierens
2001 - Musik der Macht - Macht der Musik
2002 - Nationalstile im 17. Jahrhundert
2003 - Deutsche Wege zu Schütz
2004 - Das alte Sachsen und seine östlichen Nachbarn
2005 - Heinrich Schütz und Leipzig
2006 - Dresden in Europa - Europa in Dresden
2007 - Musik und Konfession - 375. Todestag König Gustav II. Adolf von Schweden
2008 - Musik und Bildung
2009 - Schütz und Schlesien