Syntagma musicum – das klingt wie eine
Zauberformel, und das gleichnamige, 1614 gedruckte dreibändige Werk des Michael
Praetorius ist wohl auch so etwas wie ein „Zauberding“ der Musikgeschichte. Er hat
darin in einzigartiger Weise die Musikpraxis und das musiktheoretische Wissen
seiner Zeit dargestellt. Besonders aber sind daraus die wunderbaren Abbildungen
der um 1600 bekannten Musikinstrumente populär geworden. Wandelt man nun durch
das Köstritzer Museum, so scheint es, als hätten sich hier all diese
Instrumente versammelt. Und in der Tat verfügt das Haus über eine einzigartige
Instrumentenkammer. – Sie in diese einzuführen, ist der Museumsdirektorin ein
besonderes Vergnügen.
Heinrich-Schütz-Haus
Heinrich-Schütz-Straße 1
07586 Bad Köstritz
Das Special für Schüler:innen.
Mit 5,00 € ist jeder junge neugierige Mensch dabei, der einen Schülerausweis hat!
Mit dem Junior!_Ticket freie Platzwahl in allen Kategorien entsprechend vorhandener Kapazitäten
6 Tickets sind 10 % Rabatt: Ab 6 Tickets in einem Bestellvorgang
erhalten Sie einen Rabatt von 10%. - Führungen sind davon ausgenommen!
10 Tickets sind 15 % Rabatt: Beim Kauf von mindestens 10 Tickets in einem Bestellvorgang gewähren wir Ihnen einen Rabatt von 15 % auf den Kaufpreis. - Führungen sind davon ausgenommen!
Sie kommen in großer Gesellschaft? Bitte sprechen Sie uns auf unsere speziellen Konditionen für Gruppenreisen an! Diese Tickets sind über die Geschäftsstelle der Mitteldeutschen Barockmusik e.V. (s. Kontakt) buchbar.
Friederike Böcher M.A., Direktorin des Heinrich-Schütz-Hauses Bad Köstritz
Karten: 5,- €