Motettenkunst
von Schütz bis Kuhnau
Heinrich Schütz: Geistliche
Chormusik
(Auswahl)
Johann Hermann Schein: Israelsbrünnlein (Auswahl)
Andreas Hammerschmidt: Chor-Music auff
Madrigal-Manier
(Auswahl)
Johann Kuhnau: 3 Motetten
Es gibt Meilensteine in der (Musik)Geschichte, auf denen die weitere Entwicklung aufbauen kann. Zwei dieser Ausnahmewerke präsentiert der preisgekrönte Dresdner Kammerchor unter Hans-Christoph Rademann in seinem diesjährigen Musikfest-Konzert. Die beiden Lebensfreunde Schütz und Schein haben mit ihren großen Motettenzyklen in der Tat Musikgeschichte geschrieben. Einige dieser kunstvollen Kompositionen gehören zum Schönsten, das in Mitteleuropa in dieser Gattung geschaffen wurde. Freuen wir uns auf einen Abend, bei dem Wort und Ton eine besonders innige Beziehung eingehen und zu Herzen gehende Bilder hervorbringen.
Schütz‘ Geistliche Chormusik von 1648 erscheint wie ein Monument inmitten der Wirren
des 17. Jahrhunderts: Zum Ende des Dreißigjährigen Krieges gedruckt, dem
Thomanerchor gewidmet, ist die Sammlung auch ein bewusst gesetztes
Ausrufezeichen des Komponisten für eine fundierte Setzkunst. Das Israelsbrünnlein
seines Freundes und Thomaskantors Schein wiederum erweist die kreative
Aufhebung all der Einflüsse, die aus Italien nach Deutschland kamen und die
Schein in berückender Weise in seine geistlichen Madrigale einfließen ließ.
Johann Kuhnau schließlich, in der Kreuzschule Dresden ausgebildet, war einer
der bedeutendsten Komponisten der Generation nach Schütz. Er hatte ab 1701 das
Amt des Thomaskantors inne und beeinflusste nachhaltig die Entwicklung von
Kantate und Konzert. – Hier können wir hören, wie der Klang der Schütz-Zeit
sich in großartiger Weise fortentwickelte.
Eine
Kooperation mit der Stiftung Frauenkirche Dresden
Dreikönigskirche
Hauptstraße 23
01097 Dresden
Das Special für Schüler:innen.
Mit 5,00 € ist jeder junge neugierige Mensch dabei, der einen Schülerausweis hat!
Mit dem Junior!_Ticket freie Platzwahl in allen Kategorien entsprechend vorhandener Kapazitäten
6 Tickets sind 10 % Rabatt: Ab 6 Tickets in einem Bestellvorgang
erhalten Sie einen Rabatt von 10%. - Führungen sind davon ausgenommen!
10 Tickets sind 15 % Rabatt: Beim Kauf von mindestens 10 Tickets in einem Bestellvorgang gewähren wir Ihnen einen Rabatt von 15 % auf den Kaufpreis. - Führungen sind davon ausgenommen!
Sie kommen in großer Gesellschaft? Bitte sprechen Sie uns auf unsere speziellen Konditionen für Gruppenreisen an! Diese Tickets sind über die Geschäftsstelle der Mitteldeutschen Barockmusik e.V. (s. Kontakt) buchbar.
Dresdner Kammerchor
Matthias Müller, Violone
Stefan Maass, Theorbe
Johannes Fiedler, Orgel
Hans-Christoph Rademann, Leitung
Karten: 20,- € | erm. 12,- € | Fan-Ticket: 30,- € | Junior!: 5,- €