Hinweise zum Besuch des Heinrich Schütz Musikfests 2020
Es gelten die AGB des Heinrich Schütz Musikfests /der Mitteldeutschen Barockmusik in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen e.V.
Diese finden Sie im Servicebereich der Website www.schütz-musikfest.de.
Spezielle
Hinweise zu den Covid-19-bedingten Schutzmaßnahmen
Es geht um Ihre Sicherheit und Ihren Schutz sowie
dem aller Besucher:innen, Künsterl:innen und Mitarbeiter:innen. – Und es geht
nur gemeinsam!
Bitte beachten Sie daher die folgenden wichtigen
Hinweise für Ihren Besuch des Musikfests:
- Aufgrund der geltenden Abstandsregelungen steht nur ein reduziertes Kartenkontingent pro Veranstaltung zur
Verfügung.
- Erwerben Sie bitte Ihre Karten möglichst im
Vorverkauf . Es sind bei allen Konzerten ab 1 Stunde vor
Veranstaltungsbeginn Abendkassen eingerichtet, jedoch vermeidet der Kartenkauf
im Vorfeld unnötiges Anstehen und ggf. Verzögerungen am Veranstaltungstag.
- Alle
Karten werden mit freier Platzwahl verkauft. Ihre
Plätze werden Ihnen vor Ort zugewiesen , um den Mindestabstand von 1,5 m zwischen allen
Besucher:innen oder Gruppen zu gewährleisten. Bitte folgen Sie den Anweisungen
des Einlasspersonals.
- Der
Einlass erfolgt jeweils ab 1 Stunde vor
Veranstaltungsbeginn
und geschieht gemäß den jeweiligen räumlichen Gegebenheiten mit einer
angemessenen Besucher:innenlenkung.
- Bitte planen Sie für Ihr Kommen genügend Zeit ein und vermeiden Sie die Bildung von Warteschlangen.
- Bitte
halten Sie für den kontaktlosen Einlass Ihre Eintrittskarten bereit.
- An
allen für die Besucher:innen vorgesehenen Plätzen liegen kostenfrei Abendprogrammhefte aus.
- Alle Konzerte finden ohne
Pause statt und haben eine Gesamtdauer von ca. 50–60
Minuten
- Es besteht kein Garderobenservice, ebenso kein
Gastronomieservice.
- Personen mit coronatypischen Krankheitssymptomen
kann kein Einlass zu den Veranstaltungen
gewährt werden. Dies betrifft Personen mit unspezifischen Allgemeinsymptomen oder
respiratorischen Symptomen jeglicher Schwere sowie Kontaktpersonen zu
Covid19-Fällen innerhalb der letzten 14 Tage zum Veranstaltungstag.
- Zu den Erkrankungssymptomen gehören: Husten, erhöhte
Temperatur oder Fieber, Kurzatmigkeit, Verlust des Geruchs- oder
Geschmackssinns, Schnupfen, Halsschmerzen, Kopf- und Gliederschmerzen.
- Bei Verdachtsfällen behalten wir uns vor, kontaktlos
bei den betroffenen Personen Fieber zu messen. Bei einer Temperatur ab 37,5
Grad Celsius ist eine Teilnahme an der Veranstaltung nicht möglich. Dies
betrifft in solch einem Fall auch unmittelbare Begleitpersonen.
- Wenn
Sie sich unwohl oder krank fühlen und/oder Anzeichen einer Erkrankung spüren,
bleiben Sie bitte zu Ihrem eigenen und dem Schutz aller anderen zuhause.
- Wenn
entsprechende Symptome vorliegen oder bei Bedenken bzw. konkreter Symptomatik
können Sie Ihre bereits erworbenen Karten bis zum Konzertbeginn per E-Mail oder
Telefon kostenfrei stornieren. Eine Rückgabe nach Konzertbeginn ist allerdings nicht
möglich.
- Halten Sie bitte auch bei Ein- und Auslass und auf
Ihren Wegen zum und vom Sitzplatz stets 1,50 m
Abstand .
- Die
Bestuhlungspläne sehen zwischen den Sitzplätzen einen Abstand von 1,50 m vor. Angehörige eines
gemeinsamen Hausstandes können nebeneinanderliegende Plätze einnehmen.
Allerdings ist dies zuvor dem Einlasspersonal in geeigneter Form nachzuweisen!
- Beginnend
mit dem Einlass besteht für alle Besucher:innen die Pflicht, einen Mund-Nasen-Schutz
zu tragen. Das Abnehmen des Mund-Nasen-Schutzes ist lediglich auf den
zugewiesenen Plätzen erlaubt, sofern der Mindestabstand zu fremden Gästen
gewahrt ist.
- Bitte
beachten Sie die Husten- und Niesetikette .
- Für
die Besucher:innen stehen ausreichend Desinfektionsmittel am Ein- und Ausgang bereit.
- Entsprechend
behördlicher Anordnungen sind wir zur Erfassung
Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet. Dies dient der Nachverfolgung von Infektionsketten.
Ihre erhobenen Daten werden nach vier Wochen datenschutzgerecht vernichtet.
- An
jedem Veranstaltungsort erfassen wir Ihre Daten entweder durch den Eintrag in
ausliegende Listen oder aber Sie erhalten beim Einlass eine Karte zur Angabe
Ihrer Kontaktdaten. Bitte füllen Sie diese vollständig aus und werfen Sie diese
am Ausgang in das dafür vorgesehene Behältnis.
- Bitte planen Sie auch für das Ausfüllen bzw. die
Eintragung in die Listen genügend Zeit ein und bringen Sie einen eigenen Stift
mit!
- Bei Wiederholungskonzerten und zwischen den
Konzerten 1 und 2 zur „Langen Schütz-Nacht“ werden zwischen den Veranstaltungen
notwendige Desinfektionsmaßnahmen durchgeführt. Dazu
ist es notwendig, dass alle Besucher:innen den jeweiligen Veranstaltungsraum
zügig verlassen. – Wir bitten um Ihr Verständnis.
- Bitte halten Sie sich an die Hinweise unserer
Einlasshelfer:innen und Platzanweiser:innen! Sie dienen Ihrem Schutz!
Das
Servicepersonal wird auf die Einhaltung der Hygieneregeln seitens der Besucher:innen
vor und während des Konzertes sowie beim Auslass achten und ist berechtigt, bei
begründeten Verdachtsfällen oder vorsätzlichen Zuwiderhandlungen die
Besucher:innen abzuweisen. In solcherart gelagerten Fällen besteht kein
Anspruch auf Erstattung des Kartenpreises!
Änderung und Anpassung dieser Hinweise entsprechend
der aktuellen Entwicklungen.
Bitte informieren Sie sich regelmäßig auf unserer
Internetseite!
Blankenburg,
im August 2020
Heinrich
Schütz Musikfest
c/o
Mitteldeutsche Barockmusik in
Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen e.V.
Michaelstein
15 | 38889 Blankenburg
Tel.:
(03944) 980 438 | Fax.: (03944) 980 439
E-Mail: service@schuetz-musikfest.de
www.schütz-musikfest.de
www.mitteldeutsche-barockmusik.de