Auf Ein Wort

Auf ein Wort | Impulse zum Festivalmotto "Klang.Welt.Wissen"

Mit dem Festivalmotto"Klang.Welt.Wissen" öffnen wir das Programm des Musikfests für existenzielle Fragen nach dem Wissen um die Welt, nach Moral, nach Verantwortung und nach der Verortung des Menschen in dieser fragilen Welt. Diese Fragen sind verbunden mit der Hoffnung, lernen zu können: Mithilfe der Kunst und der Musik, die nicht nur Trost und Zuversicht spendet, sondern auch Kraftquell ist für mutiges und zukunftsorientiertes Handeln in der Gegenwart.

Diese Themensetzung fordert heraus zu einer Auseinandersetzung, die das Konzerterlebnis begleitet. Daher laden wir im Format "Auf ein Wort" eine Künstlerin bzw. einen Künstler zu einem kurzen, anregenden Gespräch und einen Austausch ein zu einem Thema, dass sich entweder auf das Konzertprogramm oder, weiter gefasst, auf das Festivalmotto "Klang.Welt.Wissen" beziehen wird.

Seien Sie also neugierig auf persönliche Einblicke, inspirierende Gedanken und kontroverse Fragestellung als Einstimmung auf ausgewählte Konzerte des Heinrich Schütz Musikfest 2023!

Freitag, 6. Oktober 2023

18.30 Uhr | St. Salvatorkirche, Gera
Friederike Böcher M.A., Direktoren des Heinrich-Schütz-Hauses Bad Köstritz im Gespräch mit Simone Eckert, artist in residence 2023


19.30 Uhr | St. Salvatorkirche, Gera
1 | Eröffnungskonzert: "fürnembste Musici"
Werke von Johann Schop, Johann Philipp Krieger, Dietrich Becker und Heinrich Schütz

Cornelia Samuelis, Sopran
Klaus Mertens, Bass
Hamburger Ratsmusik
Simone Eckert, Viola da Gamba und Leitung

Sonntag, 8. Oktober 2023

14.30 Uhr | Heinrich-Schütz-Haus Bad Köstritz
Friederike Böcher M.A., Direktoren des Heinrich-Schütz-Hauses Bad Köstritz im Gespräch mit Dorothee Mields

15.30 Uhr | St. Leonhard, Bad Köstritz
8 | "Hertzenstrost wider den Sorgenteuffel"
Werke von Heinrich Albert, Heinrich Schütz, Andreas Hammerschmidt, Johann Hermann Schein, Johann Bach und Johann Nauwach

Dorothee Mields, Sopran
Hathor Consort
Romina Lischka, Diskant-Viola da gamba und Leitung

Montag, 9. Oktober 2023

18.15 Uhr | Militärhistorisches Museum der Bundeswehr, Dresden
Dr. Christina Siegfried im Gespräch mit Pfarrerin Kathrin Oxen (Berlin)

19.00 Uhr | Militärhistorisches Museum der Bundeswehr, Dresden
11 | Song of the Earth
Werke von Karin Rehqvist, Arvo Pärt, John Wilbye, Claudio Monteverdi, Michael Praetorius und Heinrich Schütz

Theatre of Voices

Samstag, 7. Oktober 2023

19.00 Uhr | Heinrich-Schütz-Haus Weißenfels
Dr. Maik Richter, leitender wissenschaftlicher Mitarbeiter des Heinrich-Schütz-Hauses Weißenfels im Gespräch mit Juliane Laake


20.00 Uhr | St. Marienkirche, Weißenfels
6 | Das ist mir lieb
"Concerte" und Motetten von Heinrich Schütz, Johann Schelle, Sebastian Knüpfer und Johann Rosenmüller

Ensemble Polyharmonique
Ensemble Art d'Echo
Juliane Laake, Violone, Konzept und Leitung

Sonntag, 8. Oktober 2023

16.30 Uhr | Schlosskirche auf Schloss Neu-Augustusburg, Weißenfels
Dr. Maik Richter, leitender wissenschaftlicher Mitarbeiter des Heinrich-Schütz-Hauses Weißenfels im Gespräch mit Simone Eckert, artist in residence

18.00 Uhr | Schlosskirche auf Schloss Neu-Augustusburg, Weißenfels
10 | Festkonzert: Magellans Weltumseglung
Lesung aus Stefan Zweigs Roman Magellan. Der Man und seine Tat (1938) und Werke für Gamben-Consort von Michael Praetorius, Adrian Willaert, John Jenkins, Thomas Tomkins u.a.

Peter Bieringer, Lesung
Hamburger Ratsmusik
Simone Eckert, Viola da gamba und Leitung

Freitag, 13. Oktober 2023

19.00 Uhr | St. Salvatorkirche, Gera
Friederike Böcher M.A., Direktoren des Heinrich-Schütz-Hauses Bad Köstritz im Gespräch mit Lambert Colson

20.00 Uhr | St. Salvatorkirche, Gera
18 | Passages
Werke von Heinrich Schütz, Giovanni Valentini, Dietrich Buxtehude, Johann Sebastian Bach, Ludwig van Beethoven und Anton Bruckner

Ensemble InAlto
Lambert Colson, Zink, Trompete und Leitung

 

Freitag, 13. Oktober 2023

19.00 Uhr | Festsaal Schloss Moritzburg, Zeitz
Dr. Christina Siegfried im Gespräch mit Simone Eckert, artist in residence

20.00 Uhr | Festsaal Schloss Moritzburg Zeitz
19 | Festkonzert: Abenteuer Isfahan
Eine Persienreise im 17. Jahrhundert mit Musik aus dem Cantemir Manuskript, der Anthologie Ajamlar sowie Werken von Christian Herwich

Peter Bieringer, Rezitation
Nima Noury, Tar
Arash Mohafez, Santur
Farid Kheradmant, Percussion
Hamburger Ratsmusik
Simone Eckert, Viola da gamba und Leitung

Freitag, 13. Oktober 2023

19.00 Uhr | Frauenkirche, Dresden
Andrea Wolter im Gespräch mit Gregor Meyer

20.00 Uhr | Frauenkirche, Dresden
20 | 1623 – Israels-Brünnlein
Ein Meilenstein der Musikgeschichte

Axel Thielmann, Sprecher
Opella Musica
Tillmann Steinhöfel, Violone
Gregor Meyer, Leitung und Orgel

 

Samstag, 14. Oktober 2023

16.00 Uhr | Museum Schloss Neu-Augustusburg, Weißenfels
Dr. Maik Richter, leitender wissenschaftlicher Mitarbeiter des Heinrich-Schütz-Hauses Weißenfels

17.00 Uhr | Schlosskirche auf Schloss Neu-Augustusburg, Weißenfels
22 | Krieg und Frieden
Werke u.a. von Johann Hermann Schein, Heinrich Albert, Erasmus Kindermann, Melchior Franck, Andreas Hammerschmidt, Johann Vierdanck, Heinrich Schütz und Samuel Scheidt

Magdalene Harer, Sopran
Georg Poplutz, Tenor
Freiburger BarockConsort

Sonntag, 15. Oktober 2023

16.00 Uhr | Heinrich-Schütz-Haus, Bad Köstritz
Friederike Böcher M.A., Direktoren des Heinrich-Schütz-Hauses Bad Köstritz im Gespräch mit Simone Eckert

17.00 Uhr | Kirche St. Leonhard, Bad Köstritz
26 | Abschlusskonzert: elbwärts
Werke von Moritz Landgraf von Hessen, Alessandro Orologio, Heirnich Schütz, Michael Praetorius, John Dowland, Hans Brachrogge, Hans Nielsen, Mogens Peterson u.a.

Clara Steuerwald, Sopran
Kestin Dietl, Sopran
Francis Gush, Altus
Mirko Ludwig, Tenor
Sönke Tams Freier, Bass
Hamburger Ratsmusik
Simone Eckert, Viola da Gamba und Leitung

 


Wir danken unseren Förderern und Kooperationspartnern

Logo BKM
Logo Staatskanzlei Sachsen-Anhalt
 
 
Logo Staatsministerium Sachsen
 
 
Logo Staatskanzlei Thüringen
 
Kulturstiftung des Freistaates Sachsen
Landeshauptstadt Dresden
Lotto Sachsen-Anhalt
 
Ostdeutsche Sparkassenstiftung | Sparkasse Burgenlandkreis
Sparkassenkulturstiftung Hessen-Thüringen
Sparkasse Gera-Greiz
Logo Ostsächsische Sparkasse Dresden
 

Stadt Weißenfels | Stadt Gera | Stadt Zeitz | Stadt Bad Köstritz
Burgenlandkreis | Landkreis Greiz

Unsere Medienpartner

 
 
DNN
 
 
Logo Deutschlandfunk Kultur
Logo MDR Klassik